Gedenkveranstaltung in Heiteren und Appenwihr
28. April 2024
Zum 80. Jahrestag der Abstürze der beiden britischen Lancaster Mk. I, LL.903, Code AS°B, 166 Squadron bei Heiteren und der Lancaster Mk. I, LL.906, Code AR°B, 460 Squadron bei Appenwihr, wurde durch Patrick Baumann jeweils eine würdevolle Gedenkveranstaltung an den Gräbern der gefallenen Besatzungsmitglieder organisiert. Unterstützt wurden wir dabei von anderen Darstellern aus dem Elsass.
An den beiden Veramstaltungen nahmen Christophe Marot, Unterpräfekt von Colmar-Ribeauvillé und Brigitte Klinkert, Stellvertreterin für Haut-Rhin, sowie verschiedene Amtsträger der Region Grand Est, der Europäischen Gemeinschaft Elsass und benachbarter Gemeinden teil. Aus England angereist waren zudem Angehörige von Sergeanten Jack Hargreaves, welcher beim Absturz in Heiteren ums Leben gekommen war.
Bild rechts: Angehörige von Sergeanten Jack Hargreaves besuchen den Friedhof in Heiteren
Die beiden Bomber gehörten zu einem Verband von 322 Lancastern, welche nach 21:35 von verschiedenen Airfields in England 322 gestartet waren, um die deutschen Panzer-Getriebe und Motorenwerke in Friedrichshafen zu bombardieren. Der Angriff war ein grosses Wagnis, denn Friedrichshafen war nicht nur weit, sondern auch im Bereich der Deutschen Nachtjäger.
Der grosse Bomberverband erreichte das Ziel wie vorgegeben ohne grössere Zwischenfälle und begann mit dem Bombardement. Kaum hatten die ersten Bomber ihre Last abgeworfen, tauchten die deutschen Nachtjäger auf. Im hellen Mondlicht waren die schwerfälligen Lancaster-Bomber ein leichtes Ziel. 18 Maschinen wurden in der Folge abgeschossen. Zu jene zwei in Heiteren und Appenwihr stürzten drei weitere in der Schweiz ab. Die Lancaster Mk.I, LL.750, code SR°P, 101 Squadron auf der Alp Gräppelen, die Lancaster Mk.I, ME.720, code AS°X, 166 Squadron bei Hämikon und die Lancaster Mk.III, ND.759, code TL°R, 35 PPF Squadron bei Steckborn in den Bodensee.
Weitere Abstürze der Nacht ereigneten sich bei Schœnau F, Gottmandingen D, Langenhardt D, They-sous-Montfort F, Oberwinden D, Langenschiltach, Bodensee, Neuhausen D, Granges-sur-Volgnes F, Lahr D, Rupt-surMoselle F, St. Hippolyte F.
Trotzdem wertete das Bomber Command den Angriff als Erfolg. Mehr als 1200 Tonnen Bomben wurden auf Fabriken und Stadt abgeworfen. Es war nach Aussagen deutscher Ingenieure nach dem Krieg, der verheerendste Angriff auf Panzerproduktionsanlagen während des ganzen Krieges.
67% der Stadt, resp. 656 Häuser werden beim Angriff zerstört und 421 schwer Beschädigt. 136 Menschen sterben und 375 werden verletzt.
Erinnerungen
Zu den Rednern an diesem Tag gehörte auch Emile Fuchs. Er selbst war zu jung, um sich an die Nacht zu erinnern, hat aber die Aussagen seines Vaters und des damaligen Bürgermeisters dokumentiert.
Folgend der Auszug aus der Rede:
Im Frühjahr 1944 befand sich die deutsche Armee an der Ostfront auf dem Rückzug, nachdem sie aus Nordafrika zurückgeworfen worden war, sich aber dem Vormarsch der Alliierten in Italien widersetzte. Die Landungen in der Normandie wurden im Geheimen vorbereitet, aber nichts war eine Selbstverständlichkeit. Um die Versorgung der Wehrmacht zu reduzieren, startete das alliierte Hauptquartier seine Bomber, um die Waffenfabriken und die Infrastruktur des Reiches zu zerstören. Einige Familien, die aus Bochum und Mannheim in unser Dorf evakuiert worden waren, bestätigten, dass die großen Industriestädte zur Hölle geworden waren. Doch die Werkstätten mussten weiter produzieren. Dabei flogen fast jede Nacht Wellen von Flugzeugen hoch am Himmel über den Rhein, um ihre zerstörerische Ladung abzuwerfen.
In der Nacht vom 27. auf den 28. April 1944 war Friedrichshafen am Bodensee das Ziel. Dort befanden sich die riesige Getriebefabrik ZF, Maybach-Motoren, der Hersteller Dornier und der Zeppelin-Spezialist für Radar und leichte Gusslegierungen. Es war kurz nach ein Uhr morgens. Als ein dumpfer Lärm das Surren der Motoren übertönte, wurden zwei Minuten später die Bewohner, die den Himmel absuchten, Zeugen der Explosion eines fliegenden Flugzeugs, das in Heiteren abstürzte. Wenig später stieg ein starker Rauchgeruch auf, aber niemand ging auf die Felder, was streng verboten war. Als der Milchmann im Morgengrauen vorbeikam, sah er das Wrack eines Flugzeugs, das noch immer auf den Feldern südöstlich des Dorfes brannte. Die Appenwihrois trafen kurz darauf ein und fanden die rauchenden Überreste des viermotorigen Triebwerks und sieben tote Besatzungsmitglieder, verstreut auf den Feldern über 1 Quadratkilometer. Nur der Heckschütze befand sich noch in seinem Turm.
Doch die Deutschen waren bereits vor Ort und hinderten Zivilisten daran, sich dem Wrack und dem etwas weiter südlich abgestürzten Flügel zu nähern. Am Nachmittag wurden die Leichen eingesammelt und mit einem Karren zur Dorffeuerwache gebracht. Am nächsten Morgen wurden persönliche Gegenstände und Kleidung von den Deutschen beschlagnahmt. Dann legten sie die Leichen auf dem Platz frei und lösten bei den Bewohnern Abscheu und Wut aus. Der Bürgermeister, genannt Bürgermeister, erhielt den Befehl, diese Ausländer in einem Gemeinschaftsgrab bestatten zu lassen. Nach einer Diskussion zwischen dem Bürgermeister und den Männern, die um diese Aufgabe gebeten wurden, baute mein Großvater, der Tischler war, schnell eine große Kiste mit drei Ebenen. Pro Ebene wurden zwei Männer platziert. Der siebte wurde, in ein Laken gewickelt, auf den Deckel gelegt. Obwohl die Aufgabe schwierig war, wurde die Beerdigung unter den wachsamen Augen deutscher Wachen würdevoll durchgeführt. Sämtliche Zeremonien und die Teilnahme der Bevölkerung waren verboten, doch die Hoffnung auf eine baldige Befreiung konnte nicht länger gebremst werden. Es war diese Gruppe von Bewohnern, die beschloss, die Flieger mit einem Grab neben der Kirche zu ehren. Ein Team kam, um alle auf den Feldern herumliegenden Stücke einzusammeln, die ihren Besitzern in dieser Zeit verboten waren. Herr Schwartz musste alle Trümmer mit seinem Karren zum Bahnhof Sundhoffen fahren, von wo aus sie zur Umformung geschickt wurden. Lediglich ein mit senfgelbem Pulver gefüllter zylindrischer Behälter blieb nach seiner Entschärfung mehrere Jahre am Rande des Neuweges stehen. Das Propellerblatt, das das Grab auskleidete, wurde in den 1960er Jahren von Herrn Bass Fernand beim Pflügen ausgegraben.
Während meiner letzten Reise nach England, bei der ich das Dorf und den alten Flugplatz von Binbrook in Lincolnshire besuchte, wo die LL 906 am 27. April 1944 um 21:30 Uhr zum letzten Mal gestartet war, bevor sie 4 Stunden später von feindlichen Nachtjägern abgeschossen wurde, habe ich auch Spuren von Gordon Cranston gefunden, dem Navigator der Besatzung, der hier begraben liegt. Ich erfuhr, dass er von einer reservierten Beschäftigung in einer Fabrik für Präzisionsgeräte profitierte, die die Armee belieferte. Er hatte sich freiwillig für die Royal Air Force gemeldet. Nach einer sechsmonatigen Ausbildung in Kanada wurde er der 460. Staffel zugeteilt. Der 3. Einsatz endete für ihn tödlich, er starb im Alter von 23 Jahren. Während seines Urlaubs heiratete er am 10. November 1943 in Dringhouse, einem Vorort von York, wo seine Familie lebte.
Mit der heutigen Gedenkfeier möchten wir unsere neuen Bewohner, aber auch unsere Kinder und Enkel wissen lassen, was hier vor 80 Jahren passiert ist. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Erinnerung an diese mutigen Männer niemals verblassen darf. In einer der dunkelsten Stunden unserer Geschichte mussten viele mit ihrem Leben für die Taten bezahlen, die die Rückkehr von Frieden und Freiheit ermöglichten, die unsere Bevölkerung seit 79 Jahren genießt. Die Aufgabe, diese Errungenschaften zu bewahren und zu festigen, muss auch in Zukunft Priorität haben.
Emile Fuchs