Survival at Sea - Life Preserver RAF
© by Patrick Schlenker
Life Preserver Mae West 1932 22C/55
Die 1932er Weste wurde, wie der Name sagt, 1932 an die RAF abgegeben. Den Zusatznamen Mae, welche man allen Schwimmwesten jener Zeit als Spitzname gab, stammt von der amerikanischen Schauspielerin Mae Jane West. Mehr dazu hier »»»»»»
Die mit einem Schwimmkörper aus Kapok und einem aufblasbarem Sack ausgestattete Weste sollte im Falle einer Wasserung den Piloten über Wasser halten. Kurz nach beginn der Luftschlacht um Enland wurde die Farbe der Weste bemängelt, da diese mit ihre grauen Farbton im Wasser kaum zu sehen war. Deshalb behalf man sich kurzerhand mit gelber Flugzeugfarbe, welche einfach aufgetragen wurde.
Life Preserver Mae West 1941 22C/445-447
Nach der Battle of Britain wurden die Lehren aus der Praxis gezogen. Eine der Neuheiten war die 1941 Mae West, welche nun auch einheitlich in Gelb produziert wurde. Weiter hatte die Weste einen höheren Tragekomfort und konnte auch um die Beine befestigt werden. Innerlich blieben die beiden Schwimmkörper auf der Seite vorne und der eine im Genick ähnlich. Die Weste erfuhr während des ganzen Krieges hindurch immer wieder kleinere Verbesserungen und Änderungen.
Luftkissen (Bladder) der Maewest 22C/72 mit Patent- und Abnahmestempel 2/45. Drei mit Kapok (Kapok Pads) gefüllte Kissen in der Schwimmweste sollten zusätzlich Auftrieb geben.
1941 Pattern Mae West Lifeline 22C/1046
2,3 Meter lange dünne Schnur mit Holzgriff. Diese war auf der linken Seite der 1941 Mae West eingenäht und konnte mit wenig Aufwand hervorgeholt werden. Diese wurde benutzt, um verletzte Besatzungsmitglieder an einer Boje oder einem anderen Besatzungsmitglied zu befestigen.
Rayon Skull
Diese kleine gelbe Mütze wurde in der Fronttasche der Schwimmwste untergebracht. Sie sollte im Falle einer Notwassrung zum Schutz vor der Sonneneinstrahlung und zur besseren erkennung in den Fluten getragen werden.
Easco Life Jacket Light
Notlicht für die Mea West, wie es zu beginn des Krieges getragen wurde.
Floating Light and Battery housing
Da sich das alte Modell nicht bewährt hatte, wurden die 1941 Mea West ab Juli 1943 mit Zusatztaschen ausgestattet, um die neuen Floating Light aufzunehmen. Das Batteriegehäuse fasste nun 2 Batterien und mit einer halben Drehung am Gehäusekopf schaltete sich das Licht ein. Das Lichtgehäuse, welches man im Notfall nun nicht mehr auf sich trug, ist aus Holz und schwimmt mit der Birne nach oben.