News
Weitere Ausrüstungsteile online
erstellt am 8. August 2014
Wir haben neues Material in unserer Sammlung, welches wir hier gerne Vorstellen. Es ist jedoch noch immer nicht alles bildlich erfasst.
Unter RAF Life Rafts:
Beadon Flying Suit Match Container
Wasserdichte Aludose mit Streichhölzern.
Survival Aid Container 27C/23
Stofftasche für allerlei Verbands und Sanitätsmaterial
Unter RAF Equipment - Miscellaneous Equipment
RAF second type Escape Box
Während des Krieges wurden für das fliegende Personal der RAF auch Escape Boxes zusammengestellt. Die ersten waren in einer Zigarettendose verpackt. Major Hutton hatte gegen 10'000 Stück bestellt. Darin enthalten waren zu Beginn eine Kunststofftasche für Wasser, Horlicks Tabletten, Benzedrine (Eneregy Tabletten), Amphetamine gegen den Schlaf, ein Kompass, Kaugummi, Schokolade und ein Nähset.
Neue Ausrüstungsteile online
erstellt am 27.9.2013
Wir haben neues Material in unserer Sammlung, welches wir hier gerne Vorstellen. Es ist jedoch noch immer nicht alles bildlich erfasst.
Unter RAF Flying Suits and Uniforms:
Socks, Electriacally-Heated, Type D, 12 or 24 Volt, 22C / 720-725
Die Socken zum 1941 Pattern Sidcoat Suit 22C773 - 779 wurden ebenfalls mit Druckknöpfen am Kombi befestigt, resp. darüber wurde der Strom geleitetet. Unter diesen Socken trug das Besatzungsmitglied seine normalen Socken und darüber die Fliegerstiefel. Das abgebildete Modell wurde aus grünem Denim-Stoff hergestellt. Durch eine Vielzahl von Produzenten, gab es dementsprechend auch unterschiedliche Fertigungen.
Unter RAF Equipment - Survival at Sea - Life Preserver RAF:
1941 Pattern Mae West Lifeline 22C/1046
2,3 Meter lange dünne Schnur mit Holzgriff. Diese war auf der linken Seite der 1941 Mae West eingenäht und konnte mit wenig Aufwand hervorgeholt werden. Diese wurde benutzt, um verletzte Besatzungsmitglieder an einer Boje oder einem anderen Besatzungsmitglied zu befestigen.
Unter RAF Equipment - Miscellaneous Equipment
R.A.F. / S.O.E. Razor Blade Compass
Einzeln verpackte Rasierklinge der Firma "The Fleet". In einer Packung von 5 bis 10 Stück war eine Klinge jeweils magnetisiert, welche im Wasserglas schwimmend mit den aufgedruckten Pfeilen nach Norden zeigen soll.
Ground Eletrical Lithning & Heating Box 5A / 2334
Holzkiste mit 2 Schubladen, in welchem Material für den Bordelektriker transportiert wurde.
Flugblätter RAF und USAAF (Passierschein)
Die Flugblätter wurden in grossen Mengen über Deutschen Stellungen abgeworfen, um ein Gros der Einheiten zur Aufgabe zu bewegen.
Memorial Bomber crash Hämikon
erstellt am 26. September 2013
Am 22. September 2013 um 17.00 Uhr fanden sich gegen 80 Personen bei der Friedens-Kapelle Hämikon ein, um zusammen mit Angehörigen der beim Absturz der Lancaster Mk.I, ME.720, code AS°X, der 166 Squadron ums Leben gekommenen Besatzungsmitgliedern vor beinahe 70 Jahre am Dorfrand zu gedenken. Organsiert wurde der Anlass durch die Gemeinde Hämikon, Kappellenstiftung Hämikon und unserer Vereinigung The ROYAL AIR FORCE over SWITZERLAND re-enactment Group 1940-45
Hinten Links: Sgt. Ross Clark - Rechts: Sgt. Leslie Cotton
Mitte Links: P/O. Robert - Rechts: Ridley, Sgt. John Eaton
Vorne Links: F/O. Albert Piggott - Mitte - F/O. Roy Phillips - Rechts: Sgt. Allan Weir
Foto © Michael Clark
Dittinger Flugtage 2013
erstellt am 5. September 2013
31. August & 1. September 2013
Zum nun schon vierten mal durften wir mit unserem Display nun schon an den Dittinger Flugtagen im Baselbiet teilnehmen. Die Besucher kamen vor allem am Samstag in Scharen und wir hatten alle Hände voll zu tun.
Natürlich war es für uns eine grosse Freude, dass viele Besucher grosses Interesse an der Geschichte haben und viele anscheinend nicht zum ersten mal unser Lager besuchten.
Twinwood Festival
erstellt am 30. August 2013
24. - 26. August 2013
Nach 2005 und 2006 reiste eine kleine Gruppe wieder einmal nach Bedford, ans Twinwood Festival. Die Veranstaltung war unterdessen sehr gewachsen und es gab neben einer grossen Fülle an Bühnen mit Live-Musik aus den 30ern bis in die 50er Jahre, einen sehr grossen Markt mit Verkaufsständen mit allerlei aus jenen Tagen.
Anders als in der Schweiz, war das Wetter doch um einiges besser als in der Schweiz. So hatten wir am Samstag nur noch leichten Regen zwischendurch. Am Sonntag und Montag war dann bis auf ein paar Quellwolken wunderschön warm und trocken.
Eindrücke vom Anlass gibt es hier:
Reg Payne, Veteran des Bomber Command von 1942-45 ( zuvor bei der Homeguard ) stellte sein Buch vor. Er war Wireless Operator im Range eines Warrent Officers bei der 50 Squadron.
70th Remembrance Day Bomber crash Birmenstorf
erstellt am 15. April 2013
Am späteren Nachmittag des 14. April 2013 organisierten wir von der "ROYAL AIR FORCE over SWITZERLAND 1940-1945 re-enactment Group" eine kleine Veranstaltung im Gedenken an den Bomberabsturz der Vickers Wellington X HE.374, code SE°X, der kanadischen 431 Squadron in Birmenstorf. Der Bomber war in der Nacht vom 14. auf den 15. April kurz vor 1 Uhr auf dem oberen Grund an der Fislisbacherstrasse führerlos zerschellt. → zur Geschichte
Zum Beitrag Bild anklicken.
Terminkalender 2013
erstellt am 27. Dezember 2012
Ab sofort ist unser Terminkalender für das Jahr 2013 online verfügbar - Link
Wir freuen uns auch im Jahr 2013 Sie wieder an Flugveranstaltungen mit unserer Beteiligung begrüssen zu dürfen.